Herzlich willkommen in meinem Bio-Weingut

Meine Philosophie: Riesling durch und durch. Das war 2007 meine feste Überzeugung als ich mein Weingut vom elterlichen Betrieb abgetrennt habe, um in der Steillage einzigartige Rieslingweine zu erzeugen.  Immer im Einklang mit der Natur und immer authentisch. 2013 folgte dann die konsequente Umstellung zum Biobetrieb und die vorsichtige Ausweitung meiner Flächen auf 2,5ha.  100% Riesling – 100% Bio …und alles aus einer Hand.

2019 hatte ich die einmalige Chance, eine 20 Jahre alte Spätburgunder Parzelle zu übernehmen und habe kurzerhand meine 100% Riesling um einen kleinen Anteil Spätburgunder erweitert. Denn auch der Spätbugunder findet im teilweise kargen Schiefersteilhang durchaus ideale Bedingungen. Und ich im Spätburgunder eine äußerst interessante Ergänzung zum Riesling.

Es ist nicht ganz einfach, vor Kraft strotzende alte Riesling-Reben, deren Wurzeln tief im Schiefer verankert sind, zu bändigen und durch niedrige Erträge das volle Potential zu entlocken.  Überzeugen Sie sich selbst von meinen Weinen.

Meine Weine

2024 Riesling PetNat (Pétillant Naturel)

Perlwein, brut nature
11,5% vol

Der sechste Pétillant Naturel aus meinem Keller.
Füllung war erst im April 2025 möglich aber dafür ist der ganze Weinstein im Tank geblieben. Deutlich klarer und etwas weniger trüb als seine Vorgänger.

2024 Blanc de Noir

Spätburgunder trocken
11,5% vol

Es kam ein weiterer Spätburgunder-Weinberg hinzu. Und was macht man aus den ersten Trauben am Besten? Sofort keltern. Das kommt so gut an, dass es diesen Wein in Zukunft wohl weiterhin geben wird.

Gutsweine

Diese Weine sollen Spaß machen und nicht zu kompliziert sein. Daher gibt es jedes Jahr auch nur 2 Weine: Riesling trocken und Riesling feinherb.

Die beiden Gutsrieslinge sind keineswegs die bravsten Vertreter dieses Jahrgangs. Das macht überhaupt nichts, denn dadurch sind sie animierend und langlebig. Der Trockene zum Essen und der Feinherbe auf der Terrasse.

2024 Riesling trocken

11,5% vol

Der 24er ist wieder etwas knackiger...aber das soll ja so sein.

2024 Riesling feinherb

10,5% vol

Der typische Sommerwein - nicht zu süss, nicht zu trocken und mit einer tollen Nase.

Lagenweine

Der Steffensberg braucht etwas Zeit. Nicht „Fruchtbomben“, sondern filigrane Weine mit Charakter sollen Sinnbild für Qualität sein. Die Spontangärung ist hierfür seit Jahrhunderten das Erfolgsrezept. Da darf ein trockener Steffensberg anfangs ruhig mal etwas „ruppig“ sein.

Aber Zurückhaltung wird auf jeden Fall mit Langlebigkeit und Charme belohnt. Ganz eigenständig und ohne Kopfzerbrechen über geeignete Menues. Der Tockene zum Genießen und die Auslese zum Naschen – so einfach kann es sein.

2023 „Steffi“ trocken Riesling Kabinett, Kröver Steffensberg

11,5 %vol.

In 2024 hat die Menge für das „Fuderfass“ leider nicht gereicht.
Was für ein Glück für den 2023er. Der hat sich richtig schön entfaltet und strahlt mehr denn je.

Der Steffensberg bringt immer wieder Überraschungen hervor. Dies ist Eine davon und ein absolutes Highlight. Ausserdem hat der Wein entschieden etwas Süße zu behalten...eine gute Entscheidung.

2024 „Steffi“ Riesling Kabinett, Kröver Steffensberg

8,5 %vol.

Auch hier macht die 24er Säure richtig Spaß. Dazu zaubert einem die Kabinett-Süße noch ein Lächeln ins Gesicht. Was will man mehr?

Der Steffensberg - anspruchsvolle Lage, atemberaubender Ausblick, geniale Weine.

Die Gutsweine stammen aus teilweise alten Weinbergen in den Flachlagen rund um den Ort Kröv. Hier wachsen die Reben auf sandigen Lehmböden, die ich von Zeit zu Zeit mit bunten Blühmischungen aufpeppe – ganz ohne Düngemittel. Denn wenn es den Nützlingen gut geht, freut sich nicht nur der Winzer sondern auch seine Reben.

Wo die Steillage auf die Mosel trifft

Dort werden handselektierte Lagenweine aus der Spitzenlage Kröver Steffensberg erschaffen, die seinesgleichen suchen.

Events & mehr

Rebenkunde

Ferienwohnung
"Sonnendeck"